Darum geht es
Erst als bei einer Klientin Übelkeit und Bauchschmerzen auftraten, fiel auf, dass der letzte Stuhlgang nicht dokumentiert war; die Klientin konnte keine Auskunft dazu geben.
Originalbericht vom 08.04.2025
In der Dokumtataion konnte kein Eintrag gefunden werden, wann die Kundin das letzte mal Stuhlgang hatte.
Kundin ist nicht orientiert und konnte auch keine Angaben tätigen.
Kundin hatte BAuchschmerzen und Übelkeit .
Eintrag im MAßnahmenplan, dass täglich eine Kontrolle stattfinden muss.
Tägliche Doku bei den Vitalwerten.
Sensibler auf Beschwerden von Kunden achten
Besprechung in der Sitzung und Maßnahmen eingeleitet
Einige Worte vorab: Wir bedanken uns für die Beiträge zum Pflege-CIRS. Über kritische Ereignisse zu berichten, kann Überwindung kosten. Gleichzeitig kann es helfen, solchen Situationen künftig vorzubeugen oder möglichst gut damit umzugehen. Mit den folgenden Tipps möchten wir Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen in der Langzeitpflege fachlich unterstützen. Sie werden nach bestem Wissen erstellt, können aber nicht alle relevanten Aspekte und ebenfalls keine spezifischen organisationsbezogenen oder individuellen Bedingungen berücksichtigen.
erstellt am: 14.04.2025
Wenn in der professionellen Pflege Ausscheidungen bei pflegebedürftigen Menschen nicht regelmäßig beobachtet und erfasst werden, besteht das Risiko, dass Gesundheitsprobleme nicht rechtzeitig erkannt werden und diesen nicht entgegengewirkt werden kann. Zum Beispiel kann es zu schwerwiegenden Verdauungsproblemen wie Obstipation (Verstopfung) führen. Diese kann u. a. Unwohlsein, Bauchschmerzen, Übelkeit und Erbrechen zur Folge haben. Darüber hinaus kann es zu einem Ileus (Darmverschluss) kommen, welcher unbehandelt lebensbedrohlich ist. Eine wichtige Aufgabe professionell Pflegender ist die kontinuierliche Ausscheidungsbeobachtung und deren Dokumentation, um geeignete Maßnahmen zur Prävention von entsprechenden Gesundheitsproblemen zu treffen.
Folgende aus unserer Sicht geeignete Maßnahmen wurden laut Bericht umgesetzt: Ereignis im Team besprochen