Zentrum für Qualität in der Pflege
Ein anonymes, frei zugängliches Berichts- und Lernangebot der gemeinnützigen Stiftung ZQP für die professionelle Langzeitpflege älterer Menschen
Kritische Ereignisse in der Pflege können der Gesundheit pflegebedürftiger Menschen schaden und professionell Pflegende belasten. Ein offener, angstfreier und konstruktiver Umgang mit solchen Ereignissen ist entscheidend, um Wiederholungen zu vermeiden. Hierbei kann das Pflege-CIRS unterstützen.
Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen aus Einrichtungen und Diensten der Langzeitpflege älterer Menschen sowie Pflegeaus- und fortbildung
über kritische Ereignisse aus der Praxis berichten, Wissen teilen, Risikobewusstsein fördern, Pflegesicherheit stärken
anonymisierte Berichte zu kritischen Ereignissen aus der professionellen Langzeitpflege älterer Menschen, Empfehlungen des CIRS-Teams sowie Arbeits- und Schulungsmaterial
kritische Ereignisse in Zusammenhang mit der professionellen Langzeitpflege älterer Menschen, d. h. Vorkommnisse, die das Risiko für einen Gesundheitsschaden bei einer pflegebedürftigen Person erhöht oder einen Gesundheitsschaden bei ihr verursacht haben
Ein kritisches Ereignis in Zusammenhang mit der professionellen Langzeitpflege älterer Menschen, d. h. ein konkretes Vorkommnis, das das Risiko für einen Gesundheitsschaden bei einer pflegebedürftigen Person erhöht oder einen Gesundheitsschaden bei ihr verursacht hat.
Kritische Ereignisse werden anonym über eine Eingabemaske berichtet.
Das CIRS-Team erstellt Empfehlungen hierzu.
Die Berichte und Empfehlungen werden vom ZQP veröffentlicht.
Sie können genutzt werden, um daraus zu lernen.