Darum geht es
Vor der Wundversorgung wurden die Hände nicht desinfiziert, keine medizinischen Einmal-Handschuhe angezogen und das benutzte Verbandmittel nicht sofort entsorgt.
Originalbericht vom 31.07.2025
Wir waren zum Verbandswechsel bei einer Klientin mit Ulcus am Bein, Vreband war durchgenässt, aber Pflegekraft benutzte keine Handschuhe beim Verbandswechsel, desinfizierte sich auch nicht die Hände, den schmutzigen Verband legte sie auf die Kommode und dann erst in den Mülleimer. ich wollte was sagen, aber wie??
Diese Frage wurde nicht beantwortet.
Diese Frage wurde nicht beantwortet.
Diese Frage wurde nicht beantwortet.
Einige Worte vorab: Wir bedanken uns für die Beiträge zum Pflege-CIRS. Über ein kritisches Ereignis zu berichten, kann Überwindung kosten. Gleichzeitig kann es helfen, solchen Situationen künftig vorzubeugen oder möglichst gut damit umzugehen. Mit den folgenden Tipps möchten wir Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen in der Langzeitpflege fachlich unterstützen. Sie werden nach bestem Wissen erstellt, können aber nicht alle relevanten Aspekte und ebenfalls keine spezifischen organisationsbezogenen oder individuellen Bedingungen berücksichtigen.
erstellt am: 08.08.2025
Mangelnde Hygiene beim Verbandswechsel bzw. bei der Wundversorgung kann zu schwerwiegenden Gesundheitsproblemen führen, z. B. zur Wundinfektion bis hin zur Sepsis. Für pflegebedürftige Menschen kann das lebensbedrohlich sein. Eine Aufgabe von Pflegefachpersonen ist es, Wunden fachgerecht zu versorgen. Dazu gehört u. a. Hygieneregeln einzuhalten, wie die hygienische Händedesinfektion vor der Wundversorgung, die Anwendung der Non-Touch-Technik (z. B. mit sterilen Einmal-Handschuhen oder steriler Pinzette) und die direkte Entsorgung kontaminierter Materialien. Dies trägt wesentlich dazu bei, Infektionen vorzubeugen.